Seit nunmehr 120 Jahren hat der Essener Bachchor einen ausgezeichneten Platz im Musikleben der Stadt Essen
und ist über die Stadtgrenzen hinaus zum Begriff für anspruchsvolle Aufführungen sakraler und auch weltlicher Musik geworden.
"Der Chor besticht durch feines und federleichtes Musizieren", urteilte jüngst ein Kritiker. Das erfreut insofern, als nahezu 120 Sängerinnen und Sänger
bei den Aufführungen mitzuwirken pflegen. Als hervorragendem Chorpädagogen gelingt es Stephan Peller,
dem musikalischen Leiter, immer wieder die vielen guten Einzelstimmen zu einem homogenen Klangkörper zu formen. Das Repertoire
ist inzwischen umfangreich. Den Oratorien aus allen Epochen und Stilrichtungen gilt die besondere Vorliebe. A-cappella-Werke kommen regelmässig zu Aufführung - aus Liebe zu diesem
Genre, aber auch, weil das A-cappella-Singen einen Chor künstlerisch voranbringt und seine Gestaltungsmöglichkeiten erweitert.
Von Bach bis Schönberg oder Orff reicht das Repertoire. Manches Werk ist schon viele Male aufgeführt worden. Gleichwohl darf ein Chor
sich bei Wiederaufführungen niemals auf seine langjährige Erfahrung stützen. An jedem Werk wird darum erneut gefeilt und geschliffen,
bis es in neuem Glanz erstrahlt. Nicht die über hundert Jahre währende Tradition garantiert also die kontinuierlich gute Arbeit des Chores,
vielmehr sind es die Sängerinnen und Sänger, die zusammen mit ihrem Leiter viel Zeit und Mühe in Proben investieren. Sie bringen
die große Liebe zur Musik mit und viel Enthusiasmus und sind von dem Gedanken beseelt, dass das Beste grad gut genug ist, um es dem
geschätzten Hörer darzubieten. Getragen von der Begeisterung seiner Zuhörer wird der Essener Bachchor auch weiterhin mit guter Musik zu
hören sein.